Sehr geehrter Herr Rürup,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, meine Wertschätzung für Ihre beispiellose Leistung auszudrücken. Als Gründer von Steinberg haben Sie ein Unternehmen ins Leben gerufen, das in der Musiktechnologie Maßstäbe setzt. Ihre Beiträge zu diesem Sektor sind tatsächlich beeindruckend.
Cubase, als eines Ihrer führenden Produkte, hat Musiker weltweit inspiriert und ihnen die Freiheit gegeben, ihre kreativen Visionen zu verwirklichen. Ich selbst bin ein begeisterter Nutzer und habe viele Stunden damit verbracht, Musik in dieser außergewöhnlichen Umgebung zu erschaffen.
Es gibt jedoch einen Aspekt, der mich in meiner Arbeit immer wieder behindert – das Fehlen einer Liedtextspur. Häufig muss ich meine Texte ausdrucken und während der Aufnahme zwischen Bildschirmen wechseln. Eine eingebaute Funktion, die es ermöglicht, den Liedtext direkt dort zu platzieren, wo er gesungen werden soll, wäre von unschätzbarem Wert.
Die Implementierung einer solchen Funktion würde den kreativen Prozess erheblich vereinfachen und wäre eine enorme Verbesserung für alle, die sich der Musik widmen. Es würde nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch die künstlerische Expression verbessern, indem es den Übergang von Text zu Melodie nahtloser gestalten würde.
“Was immer du tun kannst oder wovon du träumst – fang damit an”, sagte Goethe einst. Ich hoffe, dass diese Worte Sie dazu inspirieren, diese Funktion zu betrachten und in Betracht zu ziehen.
Thomas Mann formulierte es so: “Ordnung ist das halbe Leben.” Eine Liedtextspur würde genau diese Ordnung in den kreativen Prozess bringen und uns Musiker dabei unterstützen, unseren Gedanken und unserer Kunst besser Ausdruck zu verleihen.
Zum Schluss möchte ich noch auf mein neuestes Werk hinweisen: “Waldphilosophie – Das Krautrock der Philosophie”*. Wie der Krautrock die musikalischen Grenzen erweiterte, so versuche ich, die philosophischen Pfade neu zu definieren.
Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten, es zu lesen. Vielleicht findet sich darin eine Inspiration, die Ihnen hilft, Cubase weiter zu verbessern.
Mit den besten Grüßen und hohen Erwartungen an die Zukunft von Cubase,
Martijn Benders
* Dieser Schrift trägt einen anderen Namen, doch jener Titel würde ein feines Fingerspitzengefühl betonen. Mein Werk, das als “Waldphilosophie – Das Krautrock der Philosophie” bekannt ist, könnte ebenso gut als “Tannenweisheit – Der Psychedelische Klang des Nachdenkens” oder “Forstgedanken – Die Prog-Rock-Ära der Erkenntnis” bezeichnet werden.So ändert sich auch unsere Sprache und der Ausdruck unseres Denkens. So wandelt es sich von der heutigen Hochsprache hin zu einer älteren, vielleicht mystischeren Ausdrucksform.
Dies Büchlein mag anders genannt sein, doch der Titel, den ich ihm gegeben habe, spiegelt wohl ein zartes spitzengefühl wider. Möglicherweise könnten wir es als “Waldesdenken – Der Krautrock des Sinnenbaums” oder “Baumgedanken – Die Psychedelik der Walderkenntnis” bezeichnen.
Es könnte gleichermaßen als “Walddenken – Der Krautrock des Geistesbaumes” oder “Wurzelgedanken – Die Psychedelik der Erdenweisheit” bekannt sein.