Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph

Die deutschen literarischen Werke

Menu
  • Startseite
  • Biografie
  • Kritische Rezeption
    • Kritische Rezeption
    • Mykologische Poesie als Welterschaffung – Martijn Benders’ “O Kolle Klokkespin”
  • Deutsche Bücher
  • Mein Kanon
  • Kontakt
  • Hauptseite
Menu

Monat: März 2024

Das Zertreten Foucaults

Posted on März 23, 2024März 23, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Ich bin kein beliebter Schriftsteller. Werde es auch nie werden – meine Arbeit ist zu schwierig, ich bin zu elitär, was heutzutage zu menschlich bedeutet, denn der massive Aufstieg der Psyborg sorgt für Bücher, die genau nach Schema geschrieben sind. Die richtige Charakterentwicklung, eine spannende…

Read more

Die Vielleser-Elite beginnt, alle Kritiker auszulöschen

Posted on März 23, 2024März 23, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Ach, Generation Umfrageinstitut. Inzwischen sind die Listen hinter einer Bezahlschranke verschwunden, aber nicht bevor ich sah, dass sogar das wichtigste (und fast einzige) Jurymitglied der letzten dreitausend Jahre, Jeroen Dera, von dieser seltsamen neuen Viel-Leser-Elite komplett ausgelöscht wurde. Was will diese Elite von uns, den…

Read more

Vollständig Ausgelöschte Personen

Posted on März 23, 2024März 23, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Inzwischen habe ich mich durch die endlosen Listen der ebenso endlosen Reihe literarischer Experten auf nrc.nl/boekenexperts gequält, Stück für Stück gebeugt unter dem unausrottbaren neusjesallemaaldezelfdekantop-Syndrom – eine Krankheit, die wir übrigens auch auf europäischer Ebene so wunderschön florieren sehen, von Brüssel bis Straßburg. Was zuerst…

Read more

Bester Kolonialisten-Porno und Glitzerspezialisten

Posted on März 23, 2024März 23, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. https://martijnbenders.substack.com/p/bestekolonialistenporno-en-spikkelexperts In der Coronazeit erwies sich, dass das Bildungssystem plötzlich Experten in neuen Krankheiten hervorzubringen wusste, die dann auf Grippeprotokolle bei einem Erkältungsvirus zurückgriffen. Und das war alles andere als `plastiklöffelimhirn`, sondern große Wissenschaft, die mit viel `pädagogischer Betreuung` einherging. Die Literatur konnte natürlich auch nicht…

Read more

Eingekochte Literatur, Teil 12.487

Posted on März 23, 2024März 23, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders.  Eingekochte Literatur, Teil 12.487 Es ist jetzt. Es wird immer so bleiben. Wir sitzen am Tisch und schweigen, Frieden dampft aus den Tellern, das Klirren von Messern und Gabeln schafft die Unmöglichkeit, dass dies jemals verschwinden könnte. Es ist jetzt, es wird immer so bleiben,…

Read more

Deutsche Bücher

„Eine Mottenoper auf Deutsch, basierend auf meinem Gedichtband Baah Baaah Krakschaap / Das F der Winterschlaf.“


In diesem Band zeige ich mich von meiner experimentellsten Seite – die Texte bewegen sich zwischen Lautpoesie, absurdem Theater und schlafwandlerischer Symbolik. Die Mottenoper baut darauf auf: ein musikalisch-dichterisches Gewebe aus Flügelschlägen, Traumprotokollen und klanggewordenen Metamorphosen.

Sie ist keine Oper im traditionellen Sinne, sondern ein Zeremoniell des Verpuppens und Entpuppens – das F steht hier nicht nur für „Fabel“ oder „Finsternis“, sondern auch für „Flackern“, „Fantasie“ und „Flucht“.

Gemeinsam mit meinen Kompliz:innen erforsche ich in diesem Werk die Grenzen zwischen Sprache, Klang und Verwandlung – ein Projekt, das sich der linearen Logik entzieht und stattdessen der Logik des Lichts folgt, wie es von Motten geträumt wird.

Ich habe außerdem eine Neue-Welle-/New-Wave-Formation, die Lieder mit deutschen Texten macht: The Stoss. The Stoss besteht aus Martijn Benders, Veronique Hogervorst und Dieter Adam. Unser Debütalbum heißt Höllenhelle Eisenbahn und ist in voller Länge auf Spotify zu hören.

Dieter hat (zusammen mit Martijn Benders) auch ein Soloalbum gemacht, um zu zeigen, dass großartige Poesie und deutsche Musik Hand in Hand gehen können.
Das poetische Glanzstück „Oh Schwulfürst von Schlüpferland“ sorgt derzeit für Furore in der internationalen Musikwelt.

Neueste Beiträge

  • Die Wiederverzauberung der Welt: Eine kritische Würdigung von Bodo Kirchhoffs „Bericht zur Lage des Glücks“
  • Ein Abgrund geschichteter Räume: Die Metaphysik des Schweigens in Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“ (2020)
  • Zwischen Weltflucht und Selbsterhellung: Eine kritische Betrachtung von Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“
  • Die Sprachverlassenheit des Subjekts in Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“
  • @^#%$&#%$^&#%#^
  • Stiche, Ticks und die Kunst der Pfannkuchenkunst
  • Brattlit – Eine literarische Betrachtung
  • Das norwegische Arbeitsintermezzo neigt sich dem Ende zu
  • Froh wie eine Grille
  • Alle zwingen uns, alles zu tun

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • März 2024
    © 2025 Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme