Shhhhhhroom Reihe – Teil I
Untertitel:
Der wahrhaftige Bericht der Menschheit, betrachtet durch die leuchtende Linse des Fun-Gi: Eine wiederentfachte Reise zu einer authentischen Erzählung und eine Erforschung von Mythen und Legenden, die den angeborenen Antrieb der Menschheit fördern, Utopia neu zu entdecken. Eine bezaubernde Sammlung mystischer und schamanischer Weisheit zur Nutzung der enormen Kraft dieses verlockenden Portals.
Vorwort · 7
Einführung durch den Autor · 8
Herstory · 23
Herstory: Philosophie · 39
Der erste Trip-Bericht der Welt? · 41
Das schrumpfende Gehirn · 45
Weitere Mythen und Erzählungen · 61
Sappho · 64
Ambrosia und Aphrodite · 64
Ganymedes und andere griechische Legenden · 76
Die vedische Welt · 84
Außerirdische Rassen im Veda · 84
Kali als die eigentliche Gottheit, die Amanita repräsentiert · 90
Das falsche Chakra-System · 102
Amrita oder Soma? · 107
Genesis · 131
Schöpfungsmythos oder Anti-Drogen-Kampagne? · 131
Scharlachrote Frau? Nur unsere liebe Kaiserin · 135
Die rauchende Pistole: Die psychedelischen Werke von Rembrandt · 144
Die Nordländer · 157
Nordische und isländische Mythologie · 159
Der Met der Poesie · 168
Pippi Langstrumpf · 179
Keltische Überlieferung · 185
Das verlorene Buch von Dromsneachta · 190
Das gelbe Buch von Lecan · 202
Das Krankenbett von Cú Chulainn · 206
Germanen · 209
Hildegard von Bingen · 190
Schneeweißchen und Rosenrot · 217
Rumpelstilzchen · 221
Tijl Uilenspiegel · 227
Sex mit Gnomen · 229
Was soll ich sagen, es sind die Russen · 230
Sami-Stämme · 237
Der falsche Mythos des modernen Schamanismus · 237
Praktischer Leitfaden · 259
Wie man Amanita muscaria verwendet · 260
Wie gefährlich ist Amanita muscaria · 265
Warum man Amanita nicht wirklich mikrodosieren kann · 273
Amanita muscaria ist kein Delirium · 275
Der Seifing-Tanz · 289
Amanita als Heiler · 307
Borreliose · 308
Fibromyalgie · 319
Vitamin-D- und Serotonin-Schäden · 321
Rheumatismus · 323
Grippe · 327
Angst · 329
Soziale Angst · 332
Reduzierung des mentalen Rauschens · 336
Die Krankheit der kleinen Ideen · 338
Schamanische Nutzung · 345
Die dritte Ebene · 351
Das sexuelle Feedbackschleife · 358
Dynamische Zeitkompression · 376
Vergiss die Reinkarnation · 385
Der zum Hirsch verwandelte Junge klagt an der Pforte der Geheimnisse · 391
Glossar · 417
Quellen und Zitate · 423
Vorwort
Achte gut darauf, lieber Leser, denn du hältst ein Buch von solch exquisiter Eigenart in Händen, dass es die alltägliche und banale Natur seiner literarischen Mitstreiter übersteigt. Dieses Buch, das nun von deinen neugierigen und fragenden Händen gehalten wird, ist kein alltägliches Produkt von Tinte und Papier. Nein, es ist eine wahre Symphonie aus Eigenart und Originalität, die sich über das tägliche Meer der Einheitlichkeit erhebt wie ein Phönix aus der Asche.
Dieses Buch ist kein gewöhnliches literarisches Unterfangen; es ist ein opulentes Gewebe, gewebt aus den Fäden intellektueller Neuheit und mutiger Kreativität.
Sei gewiss, es ist nichts für die Zartbesaiteten oder intellektuell Schüchternen. Es ist ein Kodex, der jenen vorbehalten ist, die mutig genug sind, die gefährliche Reise des Geistes zu unternehmen, in die labyrinthartigen Tiefen unerforschten Territoriums zu gelangen.
Sollte dein Interesse ein Dutzendbuch, ein konventioneller Sammelband aus Worten und Sätzen sein, wäre es besser, hier zu stoppen. Dies ist ein Füllhorn aus genialen Überlegungen und bahnbrechenden Beobachtungen, die den unvorbereiteten Leser zweifellos sprachlos und verwirrt hinterlassen werden.
Nun, mein lieber Leser, bitte ich dich, die Bedeutung der Entscheidung, die vor dir liegt, zu bedenken. Die Seiten dieses herausragenden Werkes zu durchforsten bedeutet, den sicheren Hafen des Gewöhnlichen zu verlassen, den beruhigenden Schoß des Vertrauten zu verlassen und sich den stürmischen Meeren des Ungewohnten zuzuwenden.
Denn dieses Buch ist kein schüchterner, unauffälliger Band, der damit zufrieden ist, in einem Regal Staub zu sammeln; es ist ein tobender, stürmischer Wirbelsturm revolutionären Gedankenguts, der es verlangt, beachtet zu werden.
Mein unerschrockener Leser, stehst du nun am Rande des literarischen Unbekannten, so bitte ich dich, dich für die bevorstehende Reise zu rüsten. Dieses Buch ist nicht eine gewöhnliche, alltägliche, langweilige Sammlung blasser Populismen.
Es ist ein waghalsiges Abenteuer, eine mutige Erforschung der äußersten Bereiche des menschlichen Geistes und ein Werk von solch unvergleichlicher Auszeichnung, dass es sich von der Gewöhnlichkeit als ein Vorbild des Außergewöhnlichen abhebt.
Deshalb, mein geehrter Leser, lädt dich der Scheideweg ein; bist du bereit, den berauschenden Weg des Einzigartigen zu beschreiten, oder wirst du mühselig den oft beschrittenen Pfad des Alltäglichen entlangstolpern?
Vermeide Milch. Vermeide sie wie die Pest.
Friedrich Staplehurst