Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph

Die deutschen literarischen Werke

Menu
  • Startseite
  • Biografie
  • Kritische Rezeption
    • Kritische Rezeption
    • Mykologische Poesie als Welterschaffung – Martijn Benders’ “O Kolle Klokkespin”
  • Deutsche Bücher
  • Mein Kanon
  • Kontakt
  • Hauptseite
Menu

Amanita III – Eine poetische Betrachtung

Posted on April 14, 2025 by admin

Amanita 3

Ich glaube auch, dass der Konsum großer Mengen von Amanita muscaria denen vorbehalten sein sollte, die den Weg des Schamanen, der Bruja, des Zauberers, Hexenmeisters oder der Hexe gehen – welches Etikett Sie auch bevorzugen. Vergessen Sie nie, dass dieser Pilz ein Portal zu anderen Dimensionen ist und die Wesen dort nicht dazu da sind, Ihre Langeweile zu vertreiben. Während Amanita muscaria in kleinen Dosen medizinische Anwendungen hat, ist es kein Allheilmittel für alle Übel des Lebens. Die Vorstellung, es sei die perfekte tägliche psychiatrische Pille, ist eine pathologische Art und Weise, mit Energie umzugehen.

Paradiso Canto 31 von Gustave Doré. Beachten Sie, wie das Zentrum des Himmels eher einem Sporenabdruck ähnelt?

Paradiso Canto 31 ist ein besonderer Abschnitt von Dante Alighieris Göttliche Komödie, einem epischen Gedicht aus dem 14. Jahrhundert, das die Reise des Dichters durch die Hölle (Inferno), das Fegefeuer (Purgatorio) und den Himmel (Paradiso) beschreibt. Canto 31, das zum letzten Abschnitt, Paradiso, gehört, ist besonders bemerkenswert für seine schöne, lebendige Bildsprache und den Höhepunkt von Dantes spiritueller Reise. In Canto 31 erreicht Dante das Empyreum, die höchste Ebene des Himmels, wo er die Celestial Rose oder Mystic Rose begegnet, eine symbolische Darstellung der göttlichen Liebe, der Gegenwart Gottes und der Seelen der Gesegneten. Die Celestial Rose wird als eine weite, amphitheaterartige Struktur beschrieben, mit Reihen von Sitzen, die mit gesegneten Seelen besetzt sind, die in einer hierarchischen Ordnung angeordnet sind. Im Zentrum sieht Dante die Jungfrau Maria, umgeben von Engeln und anderen wichtigen biblischen Figuren.

### Paradiso Canto 31
In der Mode, als eine schneeweiße Rose, lag dann
Vor meinem Blick die heilige Menge,
Die in ihrem eigenen Blut Christus vermählte. Inzwischen
Stand das andere Heer, das emporstrebt, um zu schauen
Und seine Herrlichkeit zu feiern, mit der es
Lange Zeit geschaut und gehört hat, schwebend;
Und in den Blumen, die in ihrer Schönheit dufteten
Wie weihrauchartige Düfte, behangen mit leuchtenden Farben,
Erzählten die gesegneten Geister ihre Freuden von Neuem.
— Dantes Göttliche Komödie, übersetzt von Henry Wadsworth Longfellow
*

Nein, ich würde von einem regelmäßigen täglichen Gebrauch abraten, und ich werde in diesem Buch erklären, warum. Im folgenden Buch werde ich Ihnen auch ein Diätprogramm vorstellen, das darauf abzielt, verschiedene Probleme anzugehen, die Sie jetzt als „psychologisch“ wahrnehmen, und Ihnen eine solide Grundlage zu bieten, um die wahre Nahrung und den Schutz zu etablieren, den Sie in dieser schnell deteriorierenden Welt benötigen.

Und für diejenigen, die an einer sehr alternativen Schöpfungsgeschichte interessiert sind, in der Pilze eine prominente Rolle spielen, enthält dieses Buch eine Übersetzung meines eigenen Versuchs einer solchen, den Seifing Dance, geschrieben in den polnischen Riesengebirgen, während ich nach diesem Pilz suchte.

In diesem Auszug beobachten wir ein Wunder, das sowohl Darwins Theorie als auch die Bibel untermauert. Die verbotene Frucht war nicht ein Apfel, sondern ein Pilz namens Amanita Muscaria. Der Konsum dieses Pilzes ermöglichte es zwei Primaten, sich an die Grenze des aufrechten Ganges zu entwickeln. Amanita Muscaria ist verantwortlich für unser menschliches Erlebnis und führt uns von unseren ersten Schritten bis zu unserem aktuellen Entwicklungszustand. Dies ist als Terrence McKennas Stoned Ape Theory bekannt, aber in diesem Buch werde ich weitere Dimensionen zur pilzgeführten Reifung der Menschheit hinzufügen.

Entweder das, oder die Alternative: Es war nicht ein Schöpfungsmythos, sondern das erste große Anti-Drogen-Gesetz dieser Welt.

Interessanterweise ist die in Amanita Muscaria gefundene Ibotensäure chemisch eng verwandt mit einer Säure, die in bestimmten Arten von Seetang, der Kainsäure genannt wird, vorkommt. Dies erhöht die Möglichkeit, dass das durch Ibotensäure induzierte repetitive Bewegungssyndrom eine Rolle in der Evolution von Fischen gespielt haben könnte. Einige Fische konsumierten den Seetang und begannen, in Krämpfen Richtung Land zu ziehen. Ebenso entwickelten sich einige Primaten, die die Frucht des Baumes aßen, zu Menschen.

Derzeit behaupte ich nicht, endgültige Beweise bezüglich der Evolutionstheorie entdeckt zu haben. Vielmehr biete ich eine bescheidene und etwas demütige Hypothese an. Meine Partnerin, Veronique, bemerkte treffend, dass Fische, die auf diese Weise an Land gelangen, wahrscheinlich umkommen würden. Es würde eine wundersame Auferstehung erfordern, ähnlich der von Jesus, um ihnen den Beginn des terrestrischen Gehens zu ermöglichen. In der Tat stellt dies eine weitverbreitete Lücke in der Evolutionstheorie dar.

Dennoch, stellen Sie sich eine Fischart vor, die in flachen Gewässern lebt, wo gelegentlich, nach dem Verzehr einer bestimmten Art von Seetang, ein Fisch unbeabsichtigt an Land springt. Eine solche Situation dient als starker Antriebsimpuls für diese Kreaturen, sich im Laufe von Jahrhunderten allmählich zu entwickeln und Anpassungen zu entwickeln, die speziell dieses Überlebensproblem adressieren.

Mit anderen Worten, es ist möglich, dass ohne den Vorfahren von Amanita Muscaria nur marines Leben auf dem Planeten existiert hätte. Es gibt ein großes Ereignis in der Evolutionstheorie, das immer von Geheimnissen umhüllt war: Wie sind Fische auf das Land gelangt?

Meine Hypothese verleiht zumindest der allgemeinen Idee etwas Glaubwürdigkeit, aber es könnte völlig andere Geschichten geben, wie wir in den Kapiteln über die Veda-Schriften sehen werden.

Ich hoffe, dass dieses Buch als spiritueller Führer agiert und den Pilz als Lehrer und Quelle des Wissens verwendet, oft Erkenntnisse aus dem Geist oder der philosophischen Vorstellungskraft verkörpernd, die von den Amanitas stammt.

Pilze wie Amanita muscaria existieren seit Millionen von Jahren. Doch erst in jüngster Zeit haben Menschen unter dem Einfluss bestimmter politischer Sekten begonnen, sie zu meiden.

Category: Literarisches Tagebuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutsche Bücher

„Eine Mottenoper auf Deutsch, basierend auf meinem Gedichtband Baah Baaah Krakschaap / Das F der Winterschlaf.“


In diesem Band zeige ich mich von meiner experimentellsten Seite – die Texte bewegen sich zwischen Lautpoesie, absurdem Theater und schlafwandlerischer Symbolik. Die Mottenoper baut darauf auf: ein musikalisch-dichterisches Gewebe aus Flügelschlägen, Traumprotokollen und klanggewordenen Metamorphosen.

Sie ist keine Oper im traditionellen Sinne, sondern ein Zeremoniell des Verpuppens und Entpuppens – das F steht hier nicht nur für „Fabel“ oder „Finsternis“, sondern auch für „Flackern“, „Fantasie“ und „Flucht“.

Gemeinsam mit meinen Kompliz:innen erforsche ich in diesem Werk die Grenzen zwischen Sprache, Klang und Verwandlung – ein Projekt, das sich der linearen Logik entzieht und stattdessen der Logik des Lichts folgt, wie es von Motten geträumt wird.

Ich habe außerdem eine Neue-Welle-/New-Wave-Formation, die Lieder mit deutschen Texten macht: The Stoss. The Stoss besteht aus Martijn Benders, Veronique Hogervorst und Dieter Adam. Unser Debütalbum heißt Höllenhelle Eisenbahn und ist in voller Länge auf Spotify zu hören.

Dieter hat (zusammen mit Martijn Benders) auch ein Soloalbum gemacht, um zu zeigen, dass großartige Poesie und deutsche Musik Hand in Hand gehen können.
Das poetische Glanzstück „Oh Schwulfürst von Schlüpferland“ sorgt derzeit für Furore in der internationalen Musikwelt.

Neueste Beiträge

  • Die ersten Gedichte auf Norwegisch
  • Frühlingsmonat des Antrags
  • Die Schatten der Möglichkeit: Über Julia Wolfs „Alte Mädchen“
  • Amtliches Blutverzeichnis
  • Valeriaan – Ein Duft aus verborgenen Welten
  • Unter dem Flackern der Rathauslaterne
  • Ein Spiegel im Wind: Kritische Reflexionen zu Juli Zehs „Zwischen Welten“
  • Zwischen Platanenlicht und Formularschienen
  • Ein Schicksal der Tochter
  • Die Beharrlichkeit der Fragmente: Eine Analyse von Mithu Sanyals „Identitti“

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • März 2024
    © 2025 Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme