De Duckface Ausstellung
Gestern sahen wir einen Hermelin, der draußen am Schlafzimmerfenster schnupperte. Man sagt, sie seien ökologisch noch nicht selten, aber dennoch äußerst schwer zu entdecken – sie sind nachtaktive Tiere, die sich normalerweise nicht blicken lassen.
Gestern hatte ich begonnen, einen Artikel darüber zu schreiben, warum ich denke, dass die Gewinnerin des Jan Hanlo Essaypreises in der Groene eine ziemlich hohe Chat-GPT-Dichte hat – zu belesen für ihr Alter, zu abweichend im Vergleich zu früheren Schriften, zu viel Namedropping usw. – aber ich dachte, ach, lass es. Ein Blick auf ein Kunstwerk dieser Dame reichte aus.
Du nutzt doch auch KI, Benders? Das stimmt – aber nicht, um Bücher zu schreiben. Ich habe natürlich das Glück, bereits ein ganzes Werk selbst geschrieben zu haben. Aber mit 54 Jahren noch Musikbands gründen, Filme und Kunstausstellungen – da kommt KI schön zur Geltung.
*
‚Duckface‘, Martinus Benders, 2023
*
‚Duckface 2‘, Martinus Benders, 2025
*
‚Duckface 3‘, Martinus Benders, 2025
Fotos von der Ausstellung in der Boiler Room in SF:
*
Ist das alles unterlegen gegenüber einer echten Ausstellung mit echten Werken? Ja, natürlich, aber nicht auf konzeptioneller Ebene: Ich müsste jemanden einstellen, um alles auf Leinwand zu malen, und die Ausstellung Duckface wäre eine sehr erfolgreiche Exposition, die viel Anerkennung von Kritikern genießen würde.
Aber anstatt dass ich ein gefeierter Künstler bin, designe ich solche T-Shirts:
*
Hier erhältlich: https://www.martijnbenders.nl/shop/winkel/t-shirts/alles-goed-organic-cotton-t-shirt/
Und auch das macht mir Spaß – nach 20 Jahren Gestaltung eine nette Herausforderung, im kommenden Jahr einen Laden aufzubauen, in dem wirklich gute Linien verkauft werden – auch wieder eine konzeptionelle Geschichte.
Mittlerweile hat Schreeuwwitje auch KI entdeckt:
*
Wenn sich rechte Faschisten mit Terminator identifizieren, entsteht schnell das, was man jetzt in den USA sieht – wo Trump das Militär gegen Demonstranten einsetzt, die gegen seine Razzien protestieren. Aber ich denke, dass dieser narzisstische Beamte der Sozialversicherungsbank, der einst von der VVDIENST ins Spiel gebracht wurde, um den Unterleib aufzufangen und stets artig den Stecker zieht, um Platz zu machen für Mark Rutte III oder Mark Rutte VII – ich denke, dass der echte Terminator mit dem Taschenrechner Dijsselbloem heißt.
*
U groet,
Martinus Benders