Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph

Die deutschen literarischen Werke

Menu
  • Startseite
  • Biografie
  • Kritische Rezeption
    • Kritische Rezeption
    • Mykologische Poesie als Welterschaffung – Martijn Benders’ “O Kolle Klokkespin”
  • Deutsche Bücher
  • Mein Kanon
  • Kontakt
  • Hauptseite
Menu

Die Duckface-Ausstellung: Ein Blick auf Eitelkeit und Selbstdarstellung in der Moderne

Posted on Juni 8, 2025 by admin

De Duckface Ausstellung

Gestern sahen wir einen Hermelin, der draußen am Schlafzimmerfenster schnupperte. Man sagt, sie seien ökologisch noch nicht selten, aber dennoch äußerst schwer zu entdecken – sie sind nachtaktive Tiere, die sich normalerweise nicht blicken lassen.

Gestern hatte ich begonnen, einen Artikel darüber zu schreiben, warum ich denke, dass die Gewinnerin des Jan Hanlo Essaypreises in der Groene eine ziemlich hohe Chat-GPT-Dichte hat – zu belesen für ihr Alter, zu abweichend im Vergleich zu früheren Schriften, zu viel Namedropping usw. – aber ich dachte, ach, lass es. Ein Blick auf ein Kunstwerk dieser Dame reichte aus.

Du nutzt doch auch KI, Benders? Das stimmt – aber nicht, um Bücher zu schreiben. Ich habe natürlich das Glück, bereits ein ganzes Werk selbst geschrieben zu haben. Aber mit 54 Jahren noch Musikbands gründen, Filme und Kunstausstellungen – da kommt KI schön zur Geltung.

*

‚Duckface‘, Martinus Benders, 2023

*

‚Duckface 2‘, Martinus Benders, 2025

*

‚Duckface 3‘, Martinus Benders, 2025

Fotos von der Ausstellung in der Boiler Room in SF:

*

Ist das alles unterlegen gegenüber einer echten Ausstellung mit echten Werken? Ja, natürlich, aber nicht auf konzeptioneller Ebene: Ich müsste jemanden einstellen, um alles auf Leinwand zu malen, und die Ausstellung Duckface wäre eine sehr erfolgreiche Exposition, die viel Anerkennung von Kritikern genießen würde.

Aber anstatt dass ich ein gefeierter Künstler bin, designe ich solche T-Shirts:

*

Hier erhältlich: https://www.martijnbenders.nl/shop/winkel/t-shirts/alles-goed-organic-cotton-t-shirt/

Und auch das macht mir Spaß – nach 20 Jahren Gestaltung eine nette Herausforderung, im kommenden Jahr einen Laden aufzubauen, in dem wirklich gute Linien verkauft werden – auch wieder eine konzeptionelle Geschichte.

Mittlerweile hat Schreeuwwitje auch KI entdeckt:

*

Wenn sich rechte Faschisten mit Terminator identifizieren, entsteht schnell das, was man jetzt in den USA sieht – wo Trump das Militär gegen Demonstranten einsetzt, die gegen seine Razzien protestieren. Aber ich denke, dass dieser narzisstische Beamte der Sozialversicherungsbank, der einst von der VVDIENST ins Spiel gebracht wurde, um den Unterleib aufzufangen und stets artig den Stecker zieht, um Platz zu machen für Mark Rutte III oder Mark Rutte VII – ich denke, dass der echte Terminator mit dem Taschenrechner Dijsselbloem heißt.

*

U groet,

Martinus Benders

Category: Literarisches Tagebuch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutsche Bücher

„Eine Mottenoper auf Deutsch, basierend auf meinem Gedichtband Baah Baaah Krakschaap / Das F der Winterschlaf.“


In diesem Band zeige ich mich von meiner experimentellsten Seite – die Texte bewegen sich zwischen Lautpoesie, absurdem Theater und schlafwandlerischer Symbolik. Die Mottenoper baut darauf auf: ein musikalisch-dichterisches Gewebe aus Flügelschlägen, Traumprotokollen und klanggewordenen Metamorphosen.

Sie ist keine Oper im traditionellen Sinne, sondern ein Zeremoniell des Verpuppens und Entpuppens – das F steht hier nicht nur für „Fabel“ oder „Finsternis“, sondern auch für „Flackern“, „Fantasie“ und „Flucht“.

Gemeinsam mit meinen Kompliz:innen erforsche ich in diesem Werk die Grenzen zwischen Sprache, Klang und Verwandlung – ein Projekt, das sich der linearen Logik entzieht und stattdessen der Logik des Lichts folgt, wie es von Motten geträumt wird.

Ich habe außerdem eine Neue-Welle-/New-Wave-Formation, die Lieder mit deutschen Texten macht: The Stoss. The Stoss besteht aus Martijn Benders, Veronique Hogervorst und Dieter Adam. Unser Debütalbum heißt Höllenhelle Eisenbahn und ist in voller Länge auf Spotify zu hören.

Dieter hat (zusammen mit Martijn Benders) auch ein Soloalbum gemacht, um zu zeigen, dass großartige Poesie und deutsche Musik Hand in Hand gehen können.
Das poetische Glanzstück „Oh Schwulfürst von Schlüpferland“ sorgt derzeit für Furore in der internationalen Musikwelt.

Neueste Beiträge

  • Die ersten Gedichte auf Norwegisch
  • Frühlingsmonat des Antrags
  • Die Schatten der Möglichkeit: Über Julia Wolfs „Alte Mädchen“
  • Amtliches Blutverzeichnis
  • Valeriaan – Ein Duft aus verborgenen Welten
  • Unter dem Flackern der Rathauslaterne
  • Ein Spiegel im Wind: Kritische Reflexionen zu Juli Zehs „Zwischen Welten“
  • Zwischen Platanenlicht und Formularschienen
  • Ein Schicksal der Tochter
  • Die Beharrlichkeit der Fragmente: Eine Analyse von Mithu Sanyals „Identitti“

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • März 2024
    © 2025 Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme