Philosophie
Mein Denken wurde in erster Linie durch Nietzsche, Baudrillard und Foucault geprägt.
Literatur
Die Künstler (Художники) von Wsewolod Garschin hat ihn augenblicklich zu einem meiner Lieblingsautoren gemacht. In den Niederlanden werden russische Autorennamen oft „angepasst“ – etwas, das ich als Ergebnis eigentümlicher antirussischer Propaganda vermute.
Tschechow ist natürlich unentbehrlich.
Ich bewundere die Werke von Babel und Platonow zutiefst. Diese beiden bilden zusammen mit Garschin den Kern meiner russischen literarischen Einflüsse – ach, Moment, wir dürfen Wenedikt Jerofejew nicht vergessen. Das macht fünf.
Gombrowicz ist ein weiterer Favorit, während Schulz bei mir etwas weniger Resonanz findet. Ich habe andere polnische Autoren erkundet, aber sie berühren mich meist weniger tief.
Ich liebe die Romane und Tagebücher von Max Frisch, insbesondere Der Brandstifter. Diese Erzählung ist Teil seines Theaterstücks Biedermann und die Brandstifter, auch bekannt als Die Brandstifter oder Die Feuerzangen, das 1958 uraufgeführt wurde.
Milorad Pavić ist ein weiterer Favorit – sein Wörterbuch der Chasaren hat mich völlig in den Bann gezogen. Ich habe sowohl die männliche als auch die weibliche Ausgabe gelesen!
Moby-Dick, selbstverständlich.
In letzter Zeit beschäftige ich mich mit den Essays von Sándor Csoóri und den Schriften von Roberto Bolaño – nachdem mir ChatGPT Ähnlichkeiten zwischen uns beiden aufgezeigt hat, was ich als großes Kompliment empfand.
Ein weiterer Autor, den ich sehr bewundere, ist John Moriarty – besonders sein Werk Dreamtime.
Diese Liste mag nicht umfangreich erscheinen, doch das liegt daran, dass ich Autoren nicht leicht zu meinen Favoriten zähle. Wenn ich jemanden schätze, dann lese ich sein gesamtes Werk – ich habe also alles gelesen, was die oben genannten Autoren geschrieben haben.
Poesie
Meine wichtigsten Einflüsse in der Lyrik sind:
- Novica Tadić
- Ottó Orbán
- Sándor Csoóri
- Yannis Ritsos
- Can Yücel
- Theodore Roethke
- Ferenc Juhász
Jeder dieser Dichter hat mein Werk tiefgreifend beeinflusst. Es gibt unzählige kleinere Einflüsse, aber es wäre unnötig, sie alle aufzulisten.
All diese Namen bilden mein Hauptgerüst. Ich glaube nicht, dass es gut oder sinnvoll ist, ein deutlich größeres Gerüst zu haben. In meinem Fall wäre das ohnehin nicht möglich: Dieses gute alte Gerüst hat mir genau das geboten, was ich brauchte, um die Bücher zu schreiben, die ich geschrieben habe.
Die meisten Bücher, die ich wirklich liebe, sind so dicht, dass ich sie für immer weiterlesen könnte.
Martinus Benders, 04.03.2025