Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph

Die deutschen literarischen Werke

Menu
  • Startseite
  • Biografie
  • Kritische Rezeption
    • Kritische Rezeption
    • Mykologische Poesie als Welterschaffung – Martijn Benders’ “O Kolle Klokkespin”
  • Deutsche Bücher
  • Mein Kanon
  • Kontakt
  • Hauptseite
Menu

Labrospettro: Ein Blick durch das spektrale Labor der Worte

Posted on April 12, 2025 by admin

Labrospettro Der Vertrag mit Transeuropa Edizioni ist unterzeichnet – ich werde euch das übliche ritualistische Autorensignierfoto ersparen, denn ich unterschrieb in einem fast leeren Haus an dem alten, verstaubten Schreibtisch meines Vaters, den anscheinend niemand haben möchte, was vielleicht der Romantik des Fotos zugutekommt, aber der Staub auf dem Tisch, das ist hier eigentlich der…

Read more

Veröffentlichen in einer Falle

Posted on April 11, 2025 by admin

Publizieren in einer Falle Was zuvor geschah: Ich bemerkte, dass man als niederländischer Schriftsteller in einer vorgefertigten Falle funktioniert. Wer nämlich über einen niederländischen Verlag/Das CB veröffentlicht, hat keinen Zugang zu internationalen logistischen Netzwerken. Besser erklärt: Ich hatte dieses Buch über Amanita Muscaria bei der Kaneelfabriek auf Englisch herausgegeben. Danach stellte sich heraus, dass es…

Read more

Dankbare Arbeit als Berufung erleben

Posted on April 10, 2025 by admin

Dankbare Arbeit Es wird vorerst etwas ruhiger auf meinem Substack. Das liegt natürlich daran, dass wir hier weggehen. So ein Haus auszuräumen ist eine große Sache. Und dann einen neuen Ort zu finden. Wie man das nennen soll, ich weiß es wirklich nicht: Achtzig Kriegstote pro Tag. „Du musst dir einprägen, dass du gerade sehr…

Read more

Die Wikipedia-Beschreibung

Posted on April 9, 2025 by admin

Ein Artikel, den ich für The Philosophical Salon geschrieben habe, behandelt, warum Foucault als der große Gewinner der gesellschaftlichen Debatte betrachtet werden sollte und wie Žižeks Kritik an Foucault nur eine Chomsky’sche Erweiterung darstellt. Ich bin gespannt, ob er veröffentlicht wird. In diesem Stück argumentiere ich, dass Foucaults Analyse der Macht nicht nur relevanter denn…

Read more

Eine anthropologische Erosion der Fähigkeit zur Hingabe

Posted on April 7, 2025April 7, 2025 by admin

Meine Mutter dachte immer, ein wertvolles Gemälde zu Hause zu haben. Bei einem spezialisierten Kunsthändler stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen Irrtum handelte: vielleicht war das Gemälde hundert Euro wert. Vielleicht. Das lag allerdings nicht am Werk selbst oder am Maler. Laut dem Händler liegt es daran, dass Kunstwerke allgemein immer weniger…

Read more

Die Rhetorik der Ohnmacht

Posted on April 7, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Hier klicken Auf X, diesem sozialen Übungsplatz für moralische Impulskontrolle, ist es fast unmöglich, nicht täglich mit dem rohen Lärm von Meinungen konfrontiert zu werden, die kein anderes Fundament kennen als Ressentiments. Zwischen den Werbungen für Nahrungsergänzungsmittel und Kryptowährungen prallen algorithmisch aufgewertete Dummheiten auf deinen Bildschirm:…

Read more

Frohe Kunde: Was erwerbe ich für deine dunkelwilden Kräfte, William

Posted on April 6, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders: https://martijnbenders.substack.com/p/heuglijk-nieuws-what-do-i-buy-for Warum ich das Übersetzen ins Englische schwieriger finde als ins Deutsche, Italienische oder Türkische Warum ist es so viel schwieriger, meine Poesie ins Englische zu übersetzen als zum Beispiel ins Deutsche, Italienische oder Türkische? Die einfache Antwort wäre: weil diese anderen Sprachen von Natur…

Read more

Einst / Ich schreibe kein Liebesgedicht mehr

Posted on April 5, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. https://martijnbenders.substack.com/p/eens-ik-schrijf-geen-liefdesgedicht Einst Edip Cansever Übersetzt von Martinus Benders Das „Einst“ scheint sich in dir eingenistet zu haben wie eine beschlagene Scheibe – nichts ist sichtbar, und doch blickt es von außen auf dich. Bergauf, bergab, über Ebenen, durch Kurven, jedes Licht reflektiert etwas von ihm…

Read more

Die Ungewissheit über den Maulwurf

Posted on April 3, 2025April 3, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Nicht wissen, wer der Maulwurf ist Inwieweit ist in einer Geheimdienstokratie eine Gegenbewegung eine Frage der ‚gelenkten Opposition‘? Das ist eine ganz wesentliche Frage. Ich denke, dass man in der Praxis feststellen kann, dass die Wahrheit immer in der Mitte liegt – ein Teil der…

Read more

Die Klopfgeister ihrer Wimpern

Posted on April 2, 2025April 2, 2025 by admin

Hallo HalloHallo, Arbeit. Hallo schöner Stuhl voller Arbeit. Hallo Lampenschirm.Hallo Notizzettel, hallo Tippmonster. Hallo. Hallo Chef. Hallo schöner Chef voller Arbeit.Hallo Kopie vom Chef, hallo Kopie der Kopie. Hallo. Hallo Internet. Hallo schönes Internet voller Geld.Hallo Suchmaschine, hallo Martijn.Hallo.Hallo. Hallo Pause. Hallo schöne Pause voller Helden.Hallo Pausenmänner, hallo P von Parken,Hallo Porno. Hallo Witz. Hallo…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 32
  • Next

Deutsche Bücher

„Eine Mottenoper auf Deutsch, basierend auf meinem Gedichtband Baah Baaah Krakschaap / Das F der Winterschlaf.“


In diesem Band zeige ich mich von meiner experimentellsten Seite – die Texte bewegen sich zwischen Lautpoesie, absurdem Theater und schlafwandlerischer Symbolik. Die Mottenoper baut darauf auf: ein musikalisch-dichterisches Gewebe aus Flügelschlägen, Traumprotokollen und klanggewordenen Metamorphosen.

Sie ist keine Oper im traditionellen Sinne, sondern ein Zeremoniell des Verpuppens und Entpuppens – das F steht hier nicht nur für „Fabel“ oder „Finsternis“, sondern auch für „Flackern“, „Fantasie“ und „Flucht“.

Gemeinsam mit meinen Kompliz:innen erforsche ich in diesem Werk die Grenzen zwischen Sprache, Klang und Verwandlung – ein Projekt, das sich der linearen Logik entzieht und stattdessen der Logik des Lichts folgt, wie es von Motten geträumt wird.

Ich habe außerdem eine Neue-Welle-/New-Wave-Formation, die Lieder mit deutschen Texten macht: The Stoss. The Stoss besteht aus Martijn Benders, Veronique Hogervorst und Dieter Adam. Unser Debütalbum heißt Höllenhelle Eisenbahn und ist in voller Länge auf Spotify zu hören.

Dieter hat (zusammen mit Martijn Benders) auch ein Soloalbum gemacht, um zu zeigen, dass großartige Poesie und deutsche Musik Hand in Hand gehen können.
Das poetische Glanzstück „Oh Schwulfürst von Schlüpferland“ sorgt derzeit für Furore in der internationalen Musikwelt.

Neueste Beiträge

  • Die ersten Gedichte auf Norwegisch
  • Frühlingsmonat des Antrags
  • Die Schatten der Möglichkeit: Über Julia Wolfs „Alte Mädchen“
  • Amtliches Blutverzeichnis
  • Valeriaan – Ein Duft aus verborgenen Welten
  • Unter dem Flackern der Rathauslaterne
  • Ein Spiegel im Wind: Kritische Reflexionen zu Juli Zehs „Zwischen Welten“
  • Zwischen Platanenlicht und Formularschienen
  • Ein Schicksal der Tochter
  • Die Beharrlichkeit der Fragmente: Eine Analyse von Mithu Sanyals „Identitti“

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • März 2024
    © 2025 Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme