Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph

Die deutschen literarischen Werke

Menu
  • Startseite
  • Biografie
  • Kritische Rezeption
    • Kritische Rezeption
    • Mykologische Poesie als Welterschaffung – Martijn Benders’ “O Kolle Klokkespin”
  • Deutsche Bücher
  • Mein Kanon
  • Kontakt
  • Hauptseite
Menu

Widerwort gegen den Schurken

Posted on März 26, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Ein Schelm tauchte gestern hier auf, der so tat, als wäre meine Erläuterung des Wortes „Demonstration“ in irgendeiner Weise nicht „wissenschaftlich“. Zufällig habe ich gestern auch ein Lied über diese Etymologie gemacht: * Jetzt gibt es natürlich immer Leute, die sagen, dass es „Zufall“ sei,…

Read more

Sechs Gedichte

Posted on März 25, 2025März 26, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. https://benderstranslations.substack.com/p/zes-gedichten Sechs Gedichte  Besuch auf der Abteilung für Wunder Ich warte im sterilen Raum, bis ich an der Reihe bin.Ein Summer ertönt, ich gehe durch ein Aluminiumtorin den hellen Raum, wo man mich entkleidet, abtastet,bis man herausfindet, welcher Engel ich warund welches Wunder mir zusteht. Eine…

Read more

Ein Turm ohne allzu viel Ehrgeiz

Posted on März 25, 2025März 25, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. https://martijnbenders.substack.com/p/een-toren-met-niet-al-teveel-ambitie Meine Website ist jetzt auch auf Türkisch verfügbar, inklusive eines türkischen Substack, auf dem täglich meine Gedichte auf Türkisch erscheinen werden. Viele türkische Freunde habe ich bereits auf die Liste gesetzt, aber natürlich ist jeder herzlich willkommen. Es ist eine schöne Idee, dass meine…

Read more

Es tauchen wieder usw.-Ellipsen auf

Posted on März 24, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders: https://martijnbenders.substack.com/p/er-duiken-weer-enzovoortellipsi-op Was für ein unvergleichliches Vergnügen, welch literarischer Triumph, auf den digitalen Seiten von Neerlandistiek erneut durch die üppigen Gärten der niederländischsprachigen Poesie zu wandern! Und siehe da, wie ein strahlender Brunnen der Genialität, das Werk von Esohe Weyden, dieser jugendlichen Virtuosin, geboren 1999, deren…

Read more

Sechs Gedichte: Wilhelm II

Posted on März 24, 2025April 2, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders: https://benderstranslations.substack.com/p/6-gedichten-willem-2 Sterne Wenn jeder ein Stern ist — was ich durchaus glauben will, denn man muss etwas —, sind die Braunen Zwerge in der Mehrheit. Und die spenden schwer Licht, lasches Fernsehlicht, das einem Kopfschmerzen bereitet. Weiße Zwerge sind noch viel schlimmer, hell erleuchtete Kantinen….

Read more

Indirekte Begegnungen mit dem Schutz des Vergnügens

Posted on März 24, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Nacht der Poesie Heute Abend ist die Nacht der Poesie, die sich gut auf einer Bühne macht, in Utrecht, Tivoli Vredenburg. Aber gestern stand ich an einem Wasserbecken im Waldpark in Lokeren. Mit dem Handrücken streichelte ich die Wasseroberfläche. Es schien, als würde ich mit…

Read more

Die Fluchtafeln des Prinzessinenschranks

Posted on März 24, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Die Fluchplatten des Prinzessinnenschranks Ein großer Nachteil, seine Arbeit selbst zu übersetzen, ist, dass man immer wieder mit seinen eigenen Traumata konfrontiert wird. Natürlich hatte ich schon in Piranha die meisten literarischen Kriminellen mit Abkürzungen bezeichnet (weil ich nicht denselben Fehler wie Brouwers machen wollte),…

Read more

Der Schriftsteller als Wegweiser für die zynischen Männchen der Informationsverwaltung

Posted on März 24, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Der Schriftsteller als Wegweiser für die zynischen Männer der Informationsverwaltung Früh am Morgen bin ich schon aktiv. Ich habe jetzt meine ganze Website ins Italienische übersetzt. Mein Vorsatz, nicht mehr auf Niederländisch zu veröffentlichen, nimmt damit eine konkrete Form an: Obwohl ich das ursprünglich in…

Read more

Zwei Werke von Can Yücel

Posted on März 24, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. Zwei Werke von Can Yücel Freunde sind wie Flüsse Freunde sind wie Flüsse: Manche führen wenig Wasser, andere viel. Bei dem einen werden nur deine Hände nass, bei dem anderen wird deine Seele von Kopf bis Fuß gewaschen. Es gibt Menschen, bedeckt mit Seerosen wie…

Read more

Arche, Ohrringe, Fächer, im Schlaf

Posted on März 24, 2025 by admin

Dieser Artikel basiert auf diesem niederländischen Artikel von Martinus Benders. https://martijnbenders.substack.com/p/ark-oorbellen-waaier-in-de-slaap Was das Übersetzungsprojekt ins Italienische so spannend macht, ist die Tatsache, dass ich in einem sehr ruhigen Tempo von 10 Seiten pro Tag übersetze und gleichzeitig drei LLMs einsetze, um auch die italienische Literatur besser kennenzulernen, indem ich sie ständig bitte, meine Arbeit in den…

Read more
  • Previous
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • Next

Deutsche Bücher

„Eine Mottenoper auf Deutsch, basierend auf meinem Gedichtband Baah Baaah Krakschaap / Das F der Winterschlaf.“


In diesem Band zeige ich mich von meiner experimentellsten Seite – die Texte bewegen sich zwischen Lautpoesie, absurdem Theater und schlafwandlerischer Symbolik. Die Mottenoper baut darauf auf: ein musikalisch-dichterisches Gewebe aus Flügelschlägen, Traumprotokollen und klanggewordenen Metamorphosen.

Sie ist keine Oper im traditionellen Sinne, sondern ein Zeremoniell des Verpuppens und Entpuppens – das F steht hier nicht nur für „Fabel“ oder „Finsternis“, sondern auch für „Flackern“, „Fantasie“ und „Flucht“.

Gemeinsam mit meinen Kompliz:innen erforsche ich in diesem Werk die Grenzen zwischen Sprache, Klang und Verwandlung – ein Projekt, das sich der linearen Logik entzieht und stattdessen der Logik des Lichts folgt, wie es von Motten geträumt wird.

Ich habe außerdem eine Neue-Welle-/New-Wave-Formation, die Lieder mit deutschen Texten macht: The Stoss. The Stoss besteht aus Martijn Benders, Veronique Hogervorst und Dieter Adam. Unser Debütalbum heißt Höllenhelle Eisenbahn und ist in voller Länge auf Spotify zu hören.

Dieter hat (zusammen mit Martijn Benders) auch ein Soloalbum gemacht, um zu zeigen, dass großartige Poesie und deutsche Musik Hand in Hand gehen können.
Das poetische Glanzstück „Oh Schwulfürst von Schlüpferland“ sorgt derzeit für Furore in der internationalen Musikwelt.

Neueste Beiträge

  • Die Wiederverzauberung der Welt: Eine kritische Würdigung von Bodo Kirchhoffs „Bericht zur Lage des Glücks“
  • Ein Abgrund geschichteter Räume: Die Metaphysik des Schweigens in Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“ (2020)
  • Zwischen Weltflucht und Selbsterhellung: Eine kritische Betrachtung von Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“
  • Die Sprachverlassenheit des Subjekts in Judith Schalanskys „Verzeichnis einiger Verluste“
  • @^#%$&#%$^&#%#^
  • Stiche, Ticks und die Kunst der Pfannkuchenkunst
  • Brattlit – Eine literarische Betrachtung
  • Das norwegische Arbeitsintermezzo neigt sich dem Ende zu
  • Froh wie eine Grille
  • Alle zwingen uns, alles zu tun

Neueste Kommentare

    Archive

    • Juli 2025
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • März 2024
    © 2025 Benders – Niederländischer Schriftsteller, Dichter & Philosoph | Powered by Minimalist Blog WordPress Theme