Nobelpreis für Deutschland: RilkeGoethenSchillerSternPreis

Nobelpreis für Deutschland: RilkeGoethenSchillerSternPreis

Ich bin Martinus Benders, ein hart arbeitender niederländischer Dichter, dessen Liebe zur Sprache in jedem von ihm gewählten Wort und jeder gesponnenen Metapher offensichtlich ist. Leider wurde mir in meiner Heimat gesagt, dass ich zuerst in Deutschland erfolgreich sein müsste, um eine Chance auf den Nobelpreis für die Niederlande zu haben. Donnerwetter, sheissegal!

Jedes Jahr ist es die gleiche Prozedur. Die Sitzung für den Nobelpreis dauert exakt eine Minute. Als ob ein solches Ritual die Ausstrahlung und Bedeutung der Literatur einfangen könnte. Wie läuft das ab? “Ist es dieses Jahr wieder Nooteboom?” Die Antworten kommen prompt: “Ja, ja, ja, ja.” Und damit ist die ganze Angelegenheit erledigt. Was sind das fur Penner?

Als ich Marc van Ossendurf darauf aufmerksam machte, dass dies eine ziemlich oberflächliche Art und Weise sei, mit Literatur umzugehen, antwortete er mir nur verächtlich, dass man diese schwedische Auszeichnung ohnehin nicht ernst nehmen sollte. “Ich habe Besseres zu tun, als unsere Kantorzeit mit dieser Metoopreis zu füllen,” hat er mir gesagt.

Doch nur ein Jahr später begann er auf einmal, Artikel über die großartige Poesie von … genau, Nooteboom zu verfassen.

Nun, hier ist mein Plan: Ich werde nicht nur in Deutschland erfolgreich sein, sondern auch, aus reiner Rache, den Nobelpreis nicht für die Niederlande, sondern für Deutschland gewinnen. Das wird diese lächerlichen Niederländer lehren! Und die Deutschen natürlich, denn seien wir ehrlich, sie haben den Kontakt zu ihrer eigenen Sprache verloren.

Mit “Baah Baaah Krakschaf” und meinem neuen Gedichtband “Breuttentøtbirketräbetrollbindingsboken” werde ich die deutsche Literaturwelt erobern. Ich werde die tiefsten Tiefen der deutschen Sprache erforschen und ihr ihre eigene Schönheit und Vielfalt aufzeigen. Ich werde sie daran erinnern, dass es nicht nur um Effizienz geht, sondern auch um den Klang, den Rhythmus, die Melodie, die in jedem Wort und jeder Silbe steckt.

Ich werde ihre Literaturwelt bereichern und beleben, und ich werde die Chancen Deutschlands auf den Nobelpreis erhöhen. Ich werde ihnen zeigen, was es bedeutet, wirklich in der Sprache zu leben und zu atmen.

Und wenn die Zeit für die Nobelpreisverleihung gekommen ist, werde ich da sein. Nicht für die Niederlande, sondern für Deutschland. Und ich werde gewinnen. Das wird den lächerlichen Niederländern eine Lehre sein! Und den Deutschen natürlich. Aber vor allem mir. Denn letztendlich ist es das, was zählt: Der Sieg der Poesie über die Bürokratie. Und das werde ich beweisen. Egal, was es kostet.

Und hier ist der letzte Akt meiner Rache: Das Preisgeld des Nobelpreises werde ich dafür verwenden, einen Konkurrenten zum Nobelpreis ins Leben zu rufen. Eine Auszeichnung, die der wahren Poesie gewidmet ist, jenseits der Grenzen und der Bürokratie, frei von Vorurteilen und offen für alle Stimmen, die in der Dunkelheit singen.

Die “RilkeGoethenSchillerSternPreis” wird der Leuchtturm für alle Dichter sein, die in der Dunkelheit verloren sind, ein Leitstern für diejenigen, die die wahre Schönheit und Vielfalt der Sprache erkennen und würdigen.

Nobelpreis für Deutschland

Treffpunkt feiner Geiste

M.H.H. Benders ist ein anerkannter Dichter seiner Generation, ein Schüler der universellen Myzelien, Amanita Sage und Mykophilosoph. Er hat siebenundzwanzig Bücher geschrieben, die letzten in der Kaneelfabriek.

Momentan arbeitet er an dem zweiten Band der SHHHHHHROOM-Reihe, Bücher über Pilze, und der Microdose Bible, einem Aktivierungsplan zur Wiederherstellung Ihrer wahren Identität, der nächstes Jahr erscheinen soll. Bleiben Sie dran!

Aber das Große Ziel von Benders ist es, in Deutschland Erfolg zu haben. Er hat die Dynamik und Vielfalt der deutschen literarischen Szene erkannt und ist bereit, sich darauf einzulassen und seinen Beitrag zu leisten. Mit seinem einzigartigen literarischen Stil und seiner unermüdlichen Arbeitsmoral ist er entschlossen, ein neues Kapitel in der deutschen Literaturgeschichte zu schreiben.

Bücher

“Amanita Muscaria – The Book of the Empress” is an exceptional work that establishes a benchmark in the realm of mycophilosophy. While one could perhaps categorize the book within the domain of Art History, such a classification would fail to do justice to its true essence. Primarily, this captivating text explores the evolution of humankind, making it a standout in its field.

Amanita Muscaria – The Book of the Empress – De Kaneelfabriek, 2023

“‘Waarover de Piranha droomt in de Limonadesloot’ stands as a philosophical exploration into the human faculty of imagination. It probes the intriguing notion that imagination, rather than offering solutions to our problems, might in fact be their origin. This thought-provoking work is set to be available in English and German by the close of 2023.

Facebook
Twitter
LinkedIn